Schulinternes Curriculum Politik
basierend auf KLP Sek I – G8
Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung
Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für das jeweilige Schuljahr aus. Es ist zu beachten, dass stets alle vier Bereiche und innerhalb der Bereiche alle Kompetenzfelder bearbeitet werden
Projektarbeit/ Fächerübergreifendes:
- Zusammenarbeit mit Erdkunde (z.B. Kinder der Welt; Umweltschutz)
|
|
Sachkompetenz:
– beschreiben Möglichkeiten der Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders und der Demokratie
– erläutern die Rolle des Geldes als Tauschmittel
– beschreiben die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten
– benennen ihre Rechte und möglichen Risiken als Verbraucherinnen und Verbraucher
– stellen Beispiele für die Bedeutung von Umweltschutz im Alltag dar
– beschreiben kriterienorientiert die Lebensformen und Lebenssituationen bzw. Problemlagen von unterschiedlichen Sozialgruppen
– erläutern Menschenrechte am Bsp.
|
|
Leistungsfeststellung:
Basis der Leistungsfeststellung sind:
- mündliche Beiträge zum Unterricht (z.B. Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Kurzreferate),
- schriftliche Beiträge zum Unterricht (z.B. Materialsammlungen, Hefte/ Mappen, Portfolios, Lerntagebücher),
- kurze schriftliche Übungen,
- Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven Handelns (z.B. Rollenspiel, Befragung, Erkundung, Präsentation).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Urteilskompetenz:
Schülerinnen und Schüler…
- nehmen unterschiedliche Positionen sowie deren etwaige Interessengebundenheit wahr, erkennen Problemhaltiges und Kontroverses und verdeutlichen diesbezügliche Strukturmerkmale in elementaren Formen.
- entwickeln Empathie für Einzelne und Gruppen und schätzen daraus Folgen für Konfliktlagen ab
- formulieren Spontanurteile und finden dafür eine angemessene und stimmige Begründung
- verdeutlichen an Fällen bzw. Beispielen mit politischem Entscheidungscharakter die Grundstruktur eines Urteils.
|
Jgst. 5:
Themen:
1) Wie funktionieren demokratische Entscheidungen in Stadt, Schule und Familie?
2) Warum muss der Mensch wirtschaften?
3) Wie können wir die Umwelt schützen?
4) Wie leben Kinder in anderen Ländern der Welt?
5) Mit Unterschieden leben lernen!
6) Wie nutzen wir Medien klug?
|
Handlungskompetenz:
Schülerinnen und Schüler…
- treffen exemplarisch eigene Entscheidungen und begründen diese sachlich,
- erstellen exemplarisch in Inhalt und Struktur klar vorgegebene Medienprodukte (z.B. Flyer, Plakat…) zu konkreten, anschaulich aufbereiteten politische, wirtschaftlichen und sozialen Sachverhalten und Problemlagen und setzen diese argumentativ ein,
- gehen mit kulturellen Differenzen im schulischen Umfeld angemessen um, d.h. sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung und praktizieren Formen der Konfliktmediation
- nehmen eigene und fremde Interessen wahr, setzen dies in Bezug zu einander und entwickeln daraus Strategien zur Durchsetzung
|
|
|
Methodenkompetenz:
- beschreiben und verwenden eingeführter Fachbegriffe kontextbezogen,
- arbeiten produktiv in Gruppen, gestalten Gruppenprozesse mit
- Präsentieren von Ergebnissen von Lernvorhaben und Projekten,
- Planung, Durchführung und Auswertung einer umgrenzten Befragung mit Hilfe neuer Medien
- stellen ausgewählte Sachverhalte korrekt und verständlich mithilfe verschiedener Präsentationsformen dar.
|
|
|
Medien, Materialien:
- Schulbuch
- weitere Texte (Internet, Printmedien,…)
- Karikaturen
- Sendungen / Filme…
|
|
|
Berufsorientierung:
—
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|