Freitag, 30. Oktober 2015
Autor: admin
BOF 2015
2015 Berufsorientierungsforum
Curr Oberstufe Informatik Q2
Schulinterner Lehrplan Informatik Q2 Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase (Q2) Grundkurs Qualifikationsphase (Q2) Grundkurs – 54 Schulstunden verplant Unterrichtsvorhaben Q2-I Thema: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen Datenstrukturen Zentrale Kompetenzen: Argumentieren Modellieren Implementieren Darstellen und Interpretieren Kommunizieren Mehr lesen
Curr Oberstufe Informatk Q1
Schulinterner Lehrplan Informatik Q1 Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs – 74 Schulstunden verplant Unterrichtsvorhaben Q1-I Thema: Wiederholung der objektorientierten Modellierung und Programmierung anhand einer kontextbezogenen Problemstellung Zentrale Kompetenzen: Argumentieren Modellieren Implementieren Darstellen und Interpretieren Kommunizieren und Mehr lesen
Curr Oberstufe Informatik EF
Schulinterner Lehrplan Informatik EF Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Die nachfolgenden Kompetenzen aus dem Bereich Kommunizieren und Kooperieren werden in allen Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase vertieft und sollen aus Gründen der Lesbarkeit nicht in jedem Unterrichtsvorhaben separat aufgeführt werden: Die Schülerinnen Mehr lesen
Erlebnistag der 7a 2015
2015 Erlebnistag der 7a
SCI 2015
2015 SCI International Geography Workshop Am 22.9. und 23.9. fand der International Geography Workshop des Service Civil International aus Bonn (ww.sci-d.de) für die Erdkundekurse der EF und die gesellschaftliche Klasse der Jahrgangsstufe 9 statt. Die Workshops mit dem Titel „Gibt Mehr lesen
IIK-Klasse Ausflug 2015
2015 Internationale Integrationsklasse auf Spurensuche
Poetry-Slam 2015
2015 Lessing-Gymnasium gewinnt Poetry-Slam zur Deutschen Einheit Siegerin Veronica Plinke
Curr Oberstufe Chemie Q1
Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase GK Q1 Grundkurs Inhaltsfeld: Säuren, Basen und analytische Verfahren Kontexte: Säuren und Basen in Alltagsprodukten – Starke und schwache Säuren und Basen – Konzentrationsbestimmung von Säuren in Lebensmitteln Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Donator-Akzeptor Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Basiskonzept Mehr lesen