2014 MATHE-OLYMPIADE Am 15.11.2014 (Tag des Lessing-Brunchs) fand ab 9 Uhr die Regionalrunde der Mathe-Olympiade im Schauerte-Gymnasium zu Köln statt.
Autor: admin
Corkbesuch 2014
2014 Corkbesuch Vom 5. bis 14. November besuchten 17 Schülerinnen und Schüler der Ashton Schoolin Cork das Lessing-Gymnasium.
BOF 2014
2014 Berufsorientierungsforum Eine wirksame Studien- und Berufswahlorientierung kann nur Institutionen übergreifend gelingen, indem alle relevanten Akteure wie Agentur für Arbeit, Hochschulen, Betriebe, Verbände und Schule aktiv beteiligt sind.
Mali Interview
2014 Mali Interview Die Journalistin Angelika Staub nahm mit der Mali-AG Kontakt auf und führte im Frühjahr 2014 ein Gespräch mit der Mali-AG im Lessing-Gymnasium. Der Beitrag wurde von der Radiowerkstatt im katholischen Bildungswerk Köln produziert und ausgestrahlt und kann Mehr lesen
LessingBrunchWerbung2014
{imageshow sl=50 sc=15 w=400 /}
MEGAMALIMADNESS 2014
Mega Mali Madness Das diesjährige Mega Mali Madness bietet wieder großartige Bands. Wir freuen uns auf den Abend und hoffen auf reges Interesse.
Präsentationen
2014 Präsentationen Informationsveranstaltung zu den Lernstandserhebungen 2015 und zum Betriebspraktikum 2016 Am 22. Oktober fand eine Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und ihre Eltern statt, auf der über die bevorstehenden Lernstandserhebungen im Frühjahr des nächsten Jahres Mehr lesen
Irlandaustausch 2014
2014 Irlandaustausch Schule in Irland In der „Ashton-School“ in Irland ist einiges anders als in unserer Schule. Die Schule beginnt morgens erst um 9.00 Uhr und endet, außer mittwochs, erst um 16.00Uhr.
Herzlichen Dank
2014 Herzlichen Dank allen Beteiligten für die sehr erfolgreiche Registrierungsaktion der DKMS für unseren ehemaligen Schüler und jetzigen Kölner Grundschullehrer Severin Raudsep, am 25.09.2014 in unserer Schule. Innerhalb weniger Stunden haben mehr als 84% aller in Frage kommenden Schülerinnen Mehr lesen
Wieviel Erde braucht der Mensch
2014 Wie viel Erde braucht der Mensch? Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 100 Schüler der Jahrgangstufen 9 und EF im Rahmen mehrerer Workshops am 18. und 19. September 2014.